| 
M. S. in Special Education, Bemidji State University, MN,       USA, 2008Involved in hospital school work since 1999, Direct Aid      Association (DAA) Hospital School, Armenia, have worked in the capacity of      volunteer, teacher, patients’ camp responsible, projects’ leader, executive      director (since 2008)Initiation and implementation of Special Educators’ Club a      network of special and hospital education teachers, psychologists and      other specialistsOrganized numerous workshops and training courses for teachers      and other specialists in special education with local and foreign      professionalInvolved with HOPE since 2004Delegate of Armenia      in Children’ World Summits on Children’s Rights 1993-1997   
M. S. in Sonderpädagogik der Bemidji State Universität, MN, USA,      2008In der Krankenpädagogik seit 1999 tätig, Direct Aid Association (DAA)      Schule für Kranke, Armenien: zuerst Freiwilligenarbeit, dann Lehrerin,      Leiterin der Sommerfreizeiten für Patienten/innen, Projektleiterin,      Direktorin (seit 2008)Gründung und Einführung des Vereins für Sonderpädagogen/innen,      eines Netzwerks für Kranken- und Sonderpädagogen/innen, Psychologen/innen      und anderen Spezialisten/innen.Organisation von verschiedenen Workshops und Fortbildungskursen      für Lehrer/innen und andere Fachleute der Sonderpädagogik zusammen mit      lokalen und ausländischen Fachkräften.Involviert bei HOPE seit 2004Delegierte  für Armenien bei internationalen Gipfeltreffen für Kinderrechte 1993 - 1997   | 
| During the lecture a project will be introduced where we show in our experience how to create a network of professionals working in the field lacking professional national association. The example will also show: 
how the field of hospital and special education is strengthened      through effective cooperation, experience exchange and discussionhow the child with special educational needs benefits from such      networks The presentation will be held in English. The speaker is fluent in Armenian, Russian as well as Spanish.   Während des Vortrags wird das Projekt vorgestellt, bei dem wir ein      Netzwerk von Fachkräften in einem Berufsumfeld aufbauten, wo nationale      Berufsorganisationen fehlten.Das Beispiel wird auch zeigen:
 
Wie das Feld der Kranken- und Sonderpädagogik durch effiziente      Kooperation, Erfahrungsaustausch und Diskussion gestärkt werden kann.Wie das einzelne Kind mit besonderen Förderbedürfnissen von      solchen Netzwerken profitieren kann. Der Vortrag wird in Englisch gehalten. 
Die  Vortragende spricht neben Armenisch und Russisch auch perfekt Spanisch. 
 |